Takara Belmont
Sortieren und Filtern
Filtern & Sortieren
Filtern nach

Takara Belmont

Takara Belmont: Innovation und Tradition in der Friseur- und Beautybranche Das erfolgreiche japanische Familienunternehmen Takara Belmont prägt seit über einem Jahrhundert die Friseurbranche mit seinen charakteristischen Barberchairs und wegweisenden Innovationen im Bereich Hydraulikantriebe. Weltweit sind die Produkte von Takara Belmont die erste Wahl für moderne Beauty- und Friseursalons. Stil mit Tradition: Über 100 Jahre Exzellenz Gegründet im Jahr 1921, produziert Takara Belmont bereits in der dritten Generation hochwertige Möbel für die Gesundheits- und Beautybranche. Das Unternehmen machte erstmals in den 1950er Jahren auf sich aufmerksam, als es den ersten Friseurstuhl mit manueller Hydraulik entwickelte. Dies markierte den Beginn der internationalen Expansion, die 1957 durch die Fusion mit der amerikanischen Firma Belmont verstärkt wurde. Diese Fusion legte den Grundstein für die beliebten Barberchairs im Vintage-Design, die bis heute das Erscheinungsbild vieler Barbershops weltweit prägen. Pionierarbeit in Qualität und Innovation Takara Belmont setzt kontinuierlich neue Qualitätsmaßstäbe durch innovative Produkte, die Komfort und Gesundheit der Anwender in den Mittelpunkt stellen. 1962 brachte das Unternehmen den weltweit ersten motorisierten Bedienstuhl auf den Markt, der die Höhenverstellbarkeit revolutionierte. In den 1990er Jahren folgte die erste automatisierte Waschanlage mit Rückwärtssessel, die „Aqua Vibro“, die durch Wasserdüsen eine entspannende Kopfmassage bietet und die Arbeit der Friseurfachkräfte erleichtert. Das 1963 eingeführte Klappbecken, das sich elektronisch in einem Wandschrank verstauen lässt, ermöglichte erstmals die doppelte Nutzung eines Bedienungsplatzes. Diese Innovation legte den Grundstein für die beliebte "Salon Console". Anfang der 1990er Jahre setzte Takara Belmont mit der mobilen Waschsäule „Oasis“ einen weiteren Meilenstein, die nur minimale Bodenanschlüsse benötigt und somit eine platzsparende Lösung darstellt. Neben Möbeln bietet Takara Belmont auch fortschrittliche Kosmetikprodukte an. Die 1970er Jahre markierten die Einführung der "Lebel"-Kosmetikserie, die das erste Färbemittel in Cremeform beinhaltete und neue Standards in der Farbbehandlung setzte. Der „Rollerball F“ Infrarot-Beschleuniger, der seit den 1980er Jahren kontinuierlich weiterentwickelt wurde, verkürzt die Dauer von Wärmebehandlungen auf nur 2,5 Minuten. Der „Micro Mist“ Ultraschall-Nebel, eingeführt 2003, revolutioniert die Haarbehandlung durch schonenden, 40°C heißen Dampf. Modernes Design für jeden Salon Takara Belmont verliert trotz technischer Innovationen nie das ansprechende Design aus den Augen. Regelmäßig werden neue Kollektionen vorgestellt, die aktuelle Einrichtungstrends aufgreifen. Die Serie „Epiphany“ steht für herausragende Momente in wohnlicher Atmosphäre mit markanten Linien und natürlichen Elementen. Die „Halo-Serie“ kombiniert den Vintage- und Industrial-Look mit Lederbezügen und designtreuen Bedienungsplätzen. Die „Zen-Kollektion“ besticht durch schlichte geometrische Formen und Metallelemente in Schwarz oder Champagner, ergänzt durch Servicewagen und Arbeitshocker. Die „Arcadia-Kollektion“ bietet minimalistisches Design mit natürlichen Farben und einem Hauch von Japan-Flair. In traditionellen Barbershops kommen der Bedienungsplatz „Aubrey“ mit Echtholzelementen und der Herrenstuhl „Apollo 2“ besonders gut zur Geltung. Diese werden perfekt durch die „Dion“-Wandregale und Spiegel ergänzt. Besuchen Sie den IDEA Showroom in Essen Erleben Sie die perfekte Kombination aus Tradition und Innovation von Takara Belmont im IDEA Showroom in Essen. Entdecken Sie, wie das Unternehmen seit über 100 Jahren die Friseur- und Beautybranche revolutioniert und gleichzeitig zeitlose Designs schafft, die Generationen überdauern.