
Beauty Star
Beauty Star reagiert bei der Konzeption seiner Friseureinrichtung umgehend auf neue Trends und experimentiert gerne mit neuen Formen der Kommunikation. Diese hohe Flexibilität und Aufgeschlossenheit Neuem gegenüber sind das Erfolgsrezept des italienischen Salonmöbelherstellers.
Die Marke Beauty Star wurde 1998 ins Leben gerufen. Noch im selben Frühjahr stellte das Unternehmen auf der Cosmoprof in Bologna erfolgreich seine Kollektionen "Harvard" – klassisches Design mit weicher Linienführung - und "Berkely" – technisch in Funktionalität und Design - vor. Seitdem wächst die Marktpräsenz und Größe von Beauty Star beständig. So folgten mit den Jahren Linien wie "Fuxia" (neue, richtungweisenden Farben und Formen), "Natural" (hochwertige Materialien in organischem Design) und das aktuelle Konzept "Mix&Match", welches die Sprache der aktuellen Mode- und Designtrends aufgreift.
Innovative Designkollektionen und technologischer Fortschritt bei Beauty Star
In den 2000er Jahren hat Beauty Star in Zusammenarbeit mit international renommierten Designern einige der bedeutendsten Designkollektionen entwickelt. Zu den herausragenden Kollektionen gehört GOLDART von Christophe Pillet, bekannt für ihr elegantes und minimalistisches Design. Die SPECCHI COLLECTION von Claudio Silvestrin besticht durch geschwungene Linien und leuchtende Materialien, bei denen Weiß dominiert. JAMES von Angelo Dall’Aglio sowie die Kollektionen CUBE, MODO und DSPLAY von Massimo Magrini beeindrucken durch ihre raumgreifende Wirkung und klare Linienführung.
Beauty Star hat sich stets darauf konzentriert, Innovationen sowie neue technologische, produktionstechnische und kommerzielle Lösungen zu entwickeln. Dies hat dem Unternehmen ermöglicht, in Italien hochwertige Einrichtungselemente mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis zu produzieren.ssen und erleben Sie die perfekte Kombination aus Design und Funktionalität von Beauty Star.