
Waschanlagen
Artikel 65-80 von 353
Friseur-Waschbecken kaufen: stilvoll und funktional
Wenn Sie ein hochwertiges Friseur-Waschbecken kaufen, sorgen Sie für Entspannung bei Ihren Kunden und für Effizienz in Ihrem Team. Entdecken Sie jetzt passende Modelle und schaffen Sie die Basis für Qualität im gesamten Salon mit einer durchdachten Friseur-Waschanlage.
Die Vorteile unserer Friseur-Waschbecken – von Qualität bis Service
Ein Friseur-Waschbecken zu kaufen, ist bestenfalls eine Entscheidung für Design, Komfort und Langlebigkeit. Deshalb haben wir ein Sortiment an Waschanlagen zusammengestellt, das hohe professionelle Ansprüche erfüllt. Jedes unserer Modelle wertet den Friseursalon sichtbar auf und bietet attraktive Vorteile:
- Ansprechendes Design: Sei es klassisch-elegant oder modern-schlicht – unsere Waschanlagen fügen sich stimmig in das Salonkonzept ein und schaffen ein Ambiente mit Stil.
- Ergonomie: Durchdachte Konstruktionen mit optimalen Neigungswinkeln und ausreichend Platz für einen Friseur-Rollhocker ermöglichen komfortables Arbeiten und schenken den Kunden pure Entspannung.
- Überzeugende Qualität: Wir setzen auf robuste Keramikbecken, strapazierfähige Bezüge und langlebige Armaturen, die mit einer hohen Widerstandsfähigkeit im anspruchsvollen Salonalltag punkten.
- Umfassende Auswahl: Finden Sie genau das passende Modell, ob eine edle Waschliege mit Friseur-Waschbecken, ein platzsparendes Rückwärtswaschbecken oder eine flexible Waschsäule.
- Kompetente Fachberatung: Wir unterstützen Sie persönlich bei der Auswahl mit ehrlicher und bedarfsgerechter Beratung, damit Sie eine Entscheidung treffen, die sich langfristig auszahlt.


Friseur-Waschanlagen kaufen: von Rückwärtswaschbecken bis zur Waschliege
Die Wahl der richtigen Friseur-Waschanlage hängt unter anderem von dem Platzangebot, dem Servicefokus und den Bedürfnissen der Kunden ab. So benötigt ein Herrensalon beispielsweise ein anderes Modell als ein moderner Beauty-Tempel. Beliebte Friseur-Waschbecken zum Kaufen sind:
|
Waschanlagen-Typ |
Beschreibung und Anwendung |
Vorteile |
Nachteile |
|
Rückwärtswaschanlage |
Der heutige Standard in fast allen Salons. Der Kunde sitzt und neigt den Kopf bequem nach hinten in das Becken. |
Sehr hoher Komfort, entspannte Haltung für den Kunden, ideale Arbeitsposition für den Friseur. |
Weniger geeignet für Kunden mit stark eingeschränkter Nackenbeweglichkeit. |
|
Vorwärtswaschbecken |
Eine Speziallösung, bei der sich der Kunde nach vorne über das Becken beugt. |
Unverzichtbar für Rollstuhlfahrer und ältere Kunden, denen das Zurücklehnen schwerfällt. |
Deutlich geringerer Komfort, kann zu Verspannungen führen, nicht für längere Anwendungen geeignet. |
|
Mobile Waschsäule |
Eine flexible, freistehende Säule, die direkt zum Kunden gerollt wird. Sie benötigt keinen festen Waschplatz. |
Platzsparend und flexibel. Ideal für Kunden mit eingeschränkter Mobilität, da kein Platzwechsel nötig ist. |
Eher weniger Komfort als eine feste Waschanlage. Nicht für längere Wellness-Anwendungen geeignet. |
|
Höhenverstellbare Waschanlage |
Anlagen, deren Becken oder Sessel elektrisch in der Höhe verstellbar sind. |
Maximale Ergonomie für den Friseur durch individuell anpassbare Arbeitshöhe. |
In der Regel teurer in der Anschaffung und benötigt einen Stromanschluss. |
|
Integrierter Waschplatz |
Eine Einheit, bei der der Friseurstuhl mit dem Waschbecken verbunden ist. |
Schafft ein harmonisches, aufgeräumtes Gesamtbild und bietet viel Komfort. |
Weniger flexibel in der Anordnung, erfordert eine feste Planung der Anschlüsse. |
Passende Friseur-Waschbecken kaufen: Die wichtigsten Kriterien für Ihre Wahl
Die Entscheidung für eine neue Waschanlage ist eine langfristige Investition in die Qualität Ihres Salons. Damit Sie ein Modell finden, das sowohl Ihre Kunden begeistert als auch Ihren Arbeitsalltag erleichtert, sollten Sie mehrere Kriterien berücksichtigen:
- Ergonomie und Komfort: Ein tiefes, kippbares Keramikbecken mit einer gut geformten Nackenstütze ist die Basis, um Verspannungen beim Kunden zu vermeiden. Ebenso wichtig ist ein bequemer Waschsessel, der ausreichend Platz bietet und Ihnen eine rückenschonende Arbeitshöhe ermöglicht.
- Technische Voraussetzungen: Klären Sie vor dem Kauf, wo Ihre Anschlüsse für Wasser und Abfluss liegen. Die meisten Anlagen sind entweder für Anschlüsse aus dem Boden oder aus der Wand konzipiert. Unsere Experten beraten Sie hierzu gerne.
- Design und Ästhetik: Die Waschanlage ist ein zentrales Designelement. Ob dezent oder im Industrial-Stil – die Optik sollte Ihr Salonambiente unterstreichen und eine einladende Atmosphäre schaffen.
- Funktionen und Eigenschaften: Modelle mit elektrisch verstellbarer Bein- und Fußstütze steigern den Wohlfühlfaktor. Für Wellness-Angebote sind Aufsatzhauben für Head-Spa-Anwendungen eine sinnvolle Ergänzung. Achten Sie zudem auf einen offenen Korpus, damit Sie mit Ihrem Friseurhocker nah an das Becken heranfahren können.


„Design und Ergonomie gehören zusammen. Eine schöne Anlage bringt nichts ohne Komfort für den Friseur und den Kunden. Erst das Zusammenspiel schafft Qualität.“
Head-Spa und Waschliegen: Friseur trifft luxuriöse Entspannung
Möchten Sie Ihren Kunden mehr als eine Haarwäsche bieten? Dann sind unsere exklusiven Waschliegen und Head-Spa-Systeme die ideale Wahl. Varianten mit einer vollflächigen Liegeposition, sanftem Wasserfall oder Lautsprechern für entspannende Klänge verwandeln den Waschbereich in eine Wellness-Oase. Schaffen Sie mit einem unvergesslichen Luxuserlebnis echte Kundenbindung.
Hochwertige Friseur-Waschbecken – vor dem Kauf beraten lassen
In unserem Sortiment finden Sie sorgfältig ausgewählte Friseur-Waschanlagen, die Design, Funktionalität und Langlebigkeit auf hohem Niveau miteinander vereinen. Um die passende Lösung für Ihren Salon zu finden, laden wir Sie herzlich in unseren 550 m² großen Showroom in Essen ein, wo Sie Materialien und Funktionen hautnah erleben können. Zusätzlich können Sie direkt die passenden Friseurstühle kaufen sowie weiteres Zubehör vor Ort entdecken. Vereinbaren Sie einfach einen Termin und lassen Sie sich von unseren Experten beraten, bevor Sie ein neues Friseur-Waschbecken kaufen.
Friseur-Waschbecken kaufen: FAQ
Was macht ein gutes Friseur-Waschbecken aus?
Ein gutes Friseur-Waschbecken zeichnet sich durch die Kombination aus Ergonomie, Materialqualität und Funktionalität aus. Für den Kunden sollte es durch ein gut geformtes, kippbares Becken und eine komfortable Nackenstütze Komfort bieten. Gleichzeitig muss es dem Friseur eine gesunde, rückenschonende Arbeitshaltung ermöglichen.
Worauf muss ich bei den Wasseranschlüssen achten, wenn ich ein Friseur-Waschbecken kaufe?
Bevor Sie eine Entscheidung treffen, ist die Prüfung der Gegebenheiten in Ihrem Salon unerlässlich. Jede Waschanlage benötigt einen Warm- und Kaltwasseranschluss sowie einen Abfluss. Entscheidend ist, ob diese Anschlüsse aus der Wand (seitlich) oder aus dem Boden kommen, da nicht jedes Modell für beide Varianten geeignet ist. In unseren Produktbeschreibungen finden Sie genaue Angaben dazu, und unsere Fachexperten helfen Ihnen gerne, Fehlkäufe zu vermeiden.
Rückwärts- oder Vorwärtswaschbecken: Was ist besser für meinen Salon?
Das Rückwärtswaschbecken ist für Friseure der unangefochtene Standard in modernen Salons, da es den höchsten Komfort für die meisten Kunden bietet. Ein Vorwärtswaschbecken bleibt für Friseure jedoch eine wichtige Ergänzung, insbesondere für die Bedienung von älteren Personen oder Rollstuhlfahrern, denen das Zurücklehnen des Kopfes schwerfällt. Eine solche Anlage zusätzlich im Salon zu haben, demonstriert hohe Serviceorientierung und erweitert die Zielgruppe um Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Sind Sie unsicher, beraten wir Sie gerne, ob Sie ein Vorwärts- oder Rückwärtswaschbecken kaufen sollten.
Wie pflege ich meine Friseur-Waschanlage richtig?
Die richtige Pflege sichert die Langlebigkeit und Hygiene der Ausstattung. Entfernen Sie Haar- und Produktreste täglich aus dem Becken und wischen Sie die Flächen mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich milde, pH-neutrale Mittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die das Material angreifen könnten.
Gibt es auch Lösungen für kleine Salons oder Barber-Shops?
Ja, wir bieten eine Vielzahl von kompakten Waschanlagen, die speziell für kleinere Räumlichkeiten entwickelt wurden. Dazu gehören besonders schlanke Waschsäulen, die sich durch ein funktionales Design auf kleiner Grundfläche auszeichnen. Ebenso befinden sich Barber-Waschbecken in unserem Sortiment, die funktional sowie ästhetisch überzeugen.
Friseur-Waschbecken kaufen: Worauf bei Ergonomie und Nackenstützen achten?
Achten Sie auf ein tiefes, kippbares Keramikbecken, gut geformte Nackenstütze und ausreichend Beinfreiheit am Platz. Gel- oder Silikon-Polster erhöhen den Komfort und reduzieren Druckstellen. Für Friseure zählen Rückenfreundlichkeit, Nähe zum Becken und ein angenehmer Arbeitswinkel.
Wie viele Friseur-Waschanlagen brauche ich für meinen Salon?
Die passende Zahl hängt von Teamgröße, Serviceorientierung und Kundenzahl ab. Bewährt hat sich ein Waschbecken je 2–3 Bedienplätze. Bei vielen Colorations- und Pflegebehandlungen kann es sinnvoll sein, mehrere Friseur-Waschbecken zu kaufen.
Persönlich für Sie da:
Montag bis
Freitag von
9.00 bis
18.00 Uhr
IDEA SHOWROOMS
550M² INSPIRATION PUR!
Besuchen Sie einen der größten Showrooms
Deutschlands!