
Rezeptionen
Artikel 49-64 von 108
Friseurtresen für einen professionellen ersten Eindruck
Ein Friseurtresen ist die Visitenkarte Ihres Salons. Er schafft den entscheidenden ersten Eindruck und signalisiert Professionalität. Als zentraler Punkt für Kommunikation und Service festigt eine Friseur-Rezeption die Kundenbindung nachhaltig.
Das erwartet Sie, wenn Sie eine Friseur-Rezeption kaufen
Entscheiden Sie sich für einen Friseurtresen, investieren Sie in das Herzstück Ihres Salons. Und wir stellen sicher, dass diese Investition nachhaltig ist. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser Engagement für überzeugende Qualität bei Ihrem neuen Einrichtungsstück:
- Große Auswahl: Entdecken Sie ein breites Sortiment an Empfangstheken für den Friseur in unterschiedlichen Stilrichtungen, Größen und Ausführungen. Für jedes Salonkonzept halten wir die passende Lösung bereit.
- Robuste Konstruktionen: Unsere Friseurtresen überzeugen durch solide Korpusse und widerstandsfähige Arbeitsflächen. Das reduziert den Wartungsaufwand und sorgt für ein dauerhaft ansprechendes und ordentliches Erscheinungsbild.
- Hohe Qualität: IDEA steht für sorgfältig ausgewählte Saloneinrichtung, welche hohen Verarbeitungsstandards gerecht wird. Hierdurch stellen wir sicher, dass Sie unter anderem eine Kassentheke für den Friseur erhalten, die Funktion und Design vereint.
- Kompetente Fachberatung: Unsere Einrichtungsexperten unterstützen Sie gerne persönlich. Sie erhalten praxisnahe Empfehlungen und auf Wunsch begleiten wir Sie bis zur Ausstattung Ihres Empfangsbereichs.


Inspirierende Friseureinrichtung: Rezeptionen passend zum Salonstil
Das Design des Friseurtresens beeinflusst die Atmosphäre Ihres Salons maßgeblich. Modern und minimalistisch mit Hochglanzoberflächen, klassisch-elegant in Holzoptik oder doch lieber im angesagten Industrial-Look? Egal, was Sie wählen: Die Rezeption für den Friseursalon sollte das Gesamtkonzept der Einrichtung widerspiegeln und gekonnt unterstreichen.
Achten Sie daher auch auf eine stimmige Kombination mit den weiteren Elementen Ihrer Einrichtung. Die ideale Ergänzung dazu finden Sie etwa, wenn Sie einen passenden Friseurstuhl kaufen, der das Design der Friseur-Theke aufgreift. Erschaffen Sie außerdem ein harmonisches Gesamtbild, indem Sie ebenso den Friseur-Wartebereich und funktionale Friseur-Rollhocker auf den Stil des Tresens abstimmen.


„Viele denken beim Einrichten zuerst an Stühle und Spiegel. Aber die Rezeption ist das, was der Kunde als Erstes sieht und das Letzte, was er beim Gehen wahrnimmt. Wenn dieser Bereich stimmig wirkt, bleibt der ganze Salon in Erinnerung.“
Auswahlhilfe: die passende Rezeption für den Friseursalon
Bei der Auswahl eines Friseurtresens sollten Sie sowohl räumliche Gegebenheiten als auch die Arbeitsabläufe Ihres Teams berücksichtigen. Das sind die wichtigsten Kriterien:
- Maße und Raumplanung: Prüfen Sie die verfügbare Fläche, Fluchtwege und die notwendige Bewegungsfreiheit für Personal und Kunden. Der Tresen darf den Raum nicht überladen, muss aber genügend Arbeitsfläche bieten.
- Material und Pflege: Beurteilen Sie Oberflächen nach ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien und Kratzern. Pflegeleichte Materialien reduzieren den Reinigungsaufwand im Salonalltag.
- Funktionalität: Überlegen Sie, welche Anforderungen Sie an integrierten Stauraum, technische Schnittstellen für Kasse und PC sowie an optionale Elemente wie eine indirekte Beleuchtung haben.
- Design und Stil: Wählen Sie ein Erscheinungsbild, das Ihren Markenauftritt und den Stil Ihres Salons authentisch unterstreicht. Die Optik sollte Professionalität vermitteln und Kunden einladend empfangen.
Maße und Raumplanung für Friseurtresen
Die richtige Dimensionierung ist entscheidend für die Funktionalität eines Friseurtresens. Standard-Tresen haben oft eine Breite zwischen 100 und 160 cm, doch die ideale Größe hängt von Ihrem Platzangebot ab. Planen Sie genügend Freiflächen ein und berücksichtigen Sie Mindestabstände von ca. 120 cm zu Wartebereichen und den Bedienplätzen beim Friseur.
Funktionen bei Empfangstheken für Friseure
Ein gut durchdachter Friseurtresen erleichtert den Salonalltag und kommt mit vielen optionalen Funktionen einher. Dank integrierter Beleuchtung entsteht eine angenehme, professionelle Atmosphäre. Die Kassenblende verdeckt technische Geräte und sorgt dafür, dass der Arbeitsbereich auch bei Kundenkontakt jederzeit ordentlich wirkt. Mit Schubladen liegen Unterlagen, Kassenzubehör oder Pflegeprodukte immer griffbereit, ohne unaufgeräumt zu wirken. Besonders praktisch ist eine Taschenablage, auf der Kunden während des Bezahlvorgangs ihre Handtasche oder Jacke ablegen können. Modelle mit Vitrine erfüllen eine weitere nützliche Funktion: Sie bieten Raum, um ausgewählte Produkte stilvoll zu zeigen und Interesse zu wecken, ohne aufdringlich zu wirken.
Finden Sie jetzt die optimale Rezeption für Ihren Friseursalon
Ein hochwertiger Friseurtresen ist eine strategische Investition in die Professionalität und Effizienz Ihres Salons. Bei der Auswahl sind Faktoren wie Material und Funktionalität entscheidend. Falls Sie unsicher sind, helfen unsere Experten Ihnen tatkräftig weiter. Zusätzlich lohnt sich ein Besuch in unserem 550 m2 großen Showroom in Essen. Nach Terminvereinbarung erleben Sie die Einrichtungsstücke hautnah und machen sich selbst ein Bild davon, wie Qualität und Design aufeinandertreffen.
Erweitern Sie jetzt Ihre Friseureinrichtung um einen hochwertigen Friseurtresen und begrüßen Sie Ihre Kunden künftig mit einem ersten Eindruck, der überzeugt.
Friseurtresen – FAQ
In welchem Stil sollte ich den Friseurtresen auswählen?
Der Stil des Friseurtresens sollte zum Gesamtkonzept Ihres Salons passen. Klare Linien und neutrale Farben wirken modern und professionell, warme Töne und geschwungene Formen eher klassisch und einladend. Industrial-Elemente mit Metall- oder Beton-Optik betonen Kreativität und Urbanität. Wichtig ist, dass der Tresen harmonisch auf Friseurstühle, Bedienplätze, Wartebereich und Co. abgestimmt ist.
Welche Standardbreiten für Friseurtresen gibt es und wie wähle ich die richtige Breite aus?
Standardbreiten variieren meist zwischen 100 cm und 160 cm. Die richtige Wahl hängt von Ihrem Raumangebot, der Anzahl der Mitarbeiter am Empfang und dem erwarteten Kundenaufkommen ab. Planen Sie genügend Fläche für den Kassen- und Verwaltungsbereich sowie für Laufwege ein. Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus und berücksichtigen Sie, dass auch bei Stoßzeiten ein reibungsloser Ablauf gesichert sein muss.
Welche Mindestabstände sind zwischen Friseur-Rezeption und Wartebereichen sowie Bedienplätzen einzuhalten?
Planen Sie mindestens 120 cm Abstand zwischen der Vorderkante des Tresens und dem Wartebereich oder den nächstgelegenen Bedienplätzen ein. Dieser Freiraum ist essenziell, damit sich Kunden mit Taschen oder Jacken sowie Mitarbeiter jederzeit ungehindert, sicher und bequem im Salon bewegen können.
Wie pflege ich die Oberflächen eines Friseurtresens im täglichen Salonbetrieb?
Verwenden Sie milde, pH-neutrale Reinigungsmittel, die für die jeweilige Oberfläche (z. B. HPL, Holzdekor, Glas) geeignet sind. Aggressive Chemikalien, Scheuermittel oder raue Schwämme sollten unbedingt vermieden werden, da sie die Oberfläche dauerhaft beschädigen können. Für die tägliche Reinigung genügt in der Regel das Abwischen mit einem leicht feuchten, weichen Tuch.
Welche Reinigungsfrequenz ist empfehlenswert für stark beanspruchte Friseurtresen?
Stark beanspruchte Flächen wie die Tresenplatte sollten mehrmals täglich bei Bedarf kurz abgewischt werden, um Fingerabdrücke, Staub oder Spritzer zu entfernen. Eine gründliche Reinigung des gesamten Tresens empfiehlt sich am Ende jedes Arbeitstages. Mindestens einmal pro Woche sollte eine Intensivpflege erfolgen, bei der auch Kanten und schwer zugängliche Stellen gereinigt werden, damit der hochwertige Zustand langfristig erhalten bleibt.
Wie plane ich Stauraum in der Empfangstheke für Friseure?
Nutzen Sie am besten eine klare Zonenaufteilung. Planen Sie einen Bereich exklusiv für die Kasse und elektronische Geräte ein, einen anderen für administrative Unterlagen wie Formulare, und einen weiteren für griffbereite Verkaufs- oder Verbrauchsartikel. Modulare Schubladeneinsätze, verstellbare Fachböden und spezielle Halterungen helfen dabei, dauerhaft Ordnung zu halten.
Welche Informationen sollte ich für die Beratung im Showroom zu Friseurtresen bereithalten?
Um die Beratung so effizient wie möglich zu gestalten, bringen Sie bestenfalls einen Grundriss Ihres Salons mit genauen Maßangaben mit. Hilfreich sind auch Fotos des Raumes und eine kurze Beschreibung des gewünschten Stils. Erstellen Sie vorab eine Liste aller technischen Geräte, die integriert werden müssen (z. B. PC-Typ, Monitorgröße, Kassensystem), und notieren Sie sich Ihre funktionalen Anforderungen an den Stauraum.
Persönlich für Sie da:
Montag bis
Freitag von
9.00 bis
18.00 Uhr
IDEA SHOWROOMS
550M² INSPIRATION PUR!
Besuchen Sie einen der größten Showrooms
Deutschlands!